KERZENPFLEGE

KERZE
Damit Sie lange Freude an Ihrer Kerze
haben, sollten Sie folgendes beachten:
Platzieren Sie die Kerze immer an einem für Kinder unerreichbaren Ort.
Setzen Sie die Kerze nicht allzu großer Hitze aus (z.B. Fensterbrett, …) dies gilt auch beim Transport der Kerze zum Beispiel im Auto.
Lagern Sie die Kerze vor Staub geschützt in einem Aufbewahrungskarton oder einer geschlossenen Vitrine.
Kerzen nicht zu dicht nebeneinander aufstellen.
Kerzen auf eine gerade und hitzebeständige Unterlage platzieren.
Zugluft vermeiden – die Kerzen brennen sonst unruhig oder einseitig ab.
Falls die Flamme rußt, Docht mit der Schere etwas kürzer schneiden.
Drücken Sie den weichen Kerzenrand ab und an leicht nach innen.
Löschen Sie die Kerze, indem Sie den Docht kurz in die flüssige Schmelzschüssel tauchen: so lässt sich der Docht auch wieder leichter anzünden.
Die verkohlte Dochtspitze beim Wiederanzünden nicht abbrechen.
Ist der Docht zu kurz, schneiden Sie den Kerzenkopf mit einem Messer etwas frei.
WACHSLATERNE
Damit Sie lange Freude an Ihrer Wachslaterne
haben, sollten Sie folgendes beachten:
Wachslaterne nie an direkte Wärmequellen stellen, z.B. hinter ein Fenster mit Sonnenbestrahlung oder in die Nähe eines Ofen. Wachs schmilzt bei 60°.
Immer auf eine gerade und feuerfeste Unterlage stellen.
Auch Wachslaternen wollen keinen Durchzug.
Stellen Sie das Teelicht mit Glas immer in die Mitte der Laterne.
Bei Bedarf mit einem weichem evtl. feuchtem Tuch abwischen.
Grundsätzlich nie unbeaufsichtigt brennen lassen.